Die EDK unterstützt die Kantone bei der Umsetzung und koordinierten Weiterentwicklung der Berufs-, Studien und Laufbahnberatung.
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) begleitet Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl sowie bei der Gestaltung der beruflichen Laufbahn.
Die EDK unterstützt die Kantone bei der Umsetzung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Sie führt das Schweizerische Dienstleistungszentrum Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (SDBB) in Bern. Die Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung (KBSB), eine Fachkonferenz der EDK, gewährleistet die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch im Bereich der BSLB.
Die Erarbeitung einer nationalen Strategie für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung fungiert als Ziel im EDK-Tätigkeitsprogramm 2021-2024. Der Vorstand der EDK hat die KBSB mit der Erarbeitung dieser Strategie beauftragt. Die Erarbeitung erfolgt in Abstimmung mit den Verbundpartnern und den Partnern der Allgemeinbildung sowie der obligatorischen Schule.
Berufsbildung 2030 ist ein verbundpartnerschaftliches Vorhaben zur Weiterentwicklung der Berufsbildung. Die EDK beteiligt sich über ihre Fachkonferenzen SBBK, KBSB und IKW an den Projekten im Rahmen von Berufsbildung 2030. Dazu gehören auch Projekte zur BSLB.