Qualifikationsverfahren
Qualifikationsverfahren ist der Oberbegriff für alle Verfahren, mit denen festgestellt wird, ob eine Person über die im jeweiligen Bildungsplan festgelegten Kompetenzen verfügt. Es gibt verschiedene Qualifikationsverfahren: die Gesamtprüfung, eine Verbindung von Teilprüfungen verteilt auf die gesamte Ausbildung oder andere vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) anerkannte Verfahren. Das bedeutendste Qualifikationsverfahren ist die Abschlussprüfung am Ende der beruflichen Grundbildung, möglich sind auch Teilprüfungen. Für die einzelnen Berufe sind die Qualifikationsverfahren in der Bildungsverordnung geregelt.
Eine Kommission der SBBK ist für alle Aktivitäten des Bereichs «Qualifikationsverfahren» des SDBB zuständig.
Kommission Qualifikationsverfahren
-
Die Kommission bearbeitet Fragen der schulischen und betrieblichen Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung. Sie unterstützt die Kantone insbesondere in ihrer Aufsicht gemäss Art. 24 des BBG und erbringt die für den Vollzug der Prüfungen und der anderen Qualifikationsverfahren erforderlichen Koordinationsleistungen. Sie stellt dabei die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Kantonen sicher.
-
Präsidium
Tanja Fux VS (ab November 2024)
Geschäftsstelle
Patrick Wolfgang SDBB
Tel. +41 31 320 29 34
EmailMitglieder
Heinz Bross ZH, Roberto Cogliati TI, Fabienne Dorthe VD, Ernst Heim BE, Roger Maurer LU, Gilles Miserez GE, Massimo Oggiano GR, Thomas Rueffieux FR, Markus Sieger SG
Gäste
Reto Trachsel SBFI
-
Mandat der Kommission Qualifikationsverfahren