Empfehlungen
Einstieg in die Berufsbildung
Berufliche Grundbildung
Berufmaturität
Die zweite Sprache in der Berufsbildung
Kaufmännische Grundbildung
Nachteilsausgleich
Nachteilsausgleich
Menschen mit Behinderungen können in der Bildung Benachteiligungen erfahren, wenn ihren besonderen Bedürfnissen nicht Rechnung getragen wird. Es besteht unter anderem auch die Gefahr, dass Behinderte in intellektuell weniger anspruchsvolle Ausbildungen abgedrängt werden und sie ihr Potenzial nicht ausschöpfen können. Bei der Wahl eines Berufes soll darauf geachtet werden, dass die individuellen Stärken eingebracht werden können und sich die Schwächen nicht allzu negativ auswirken.
Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Berufsabschluss für Erwachsene
Höhere Berufsbildung
In italiano
Parte di questa documentazione è disponibile anche in italiano